Im Vorstand

Bauernmarkt in Landwasser

 

Bauernmarkt/Wochenmarkt in Landwasser und noch eine endlose Geschichte

Im März bei unserem Frühlingsempfang haben wir als Bürgerverein vorgeschlagen, die jährliche Pacht, die der Bauernmarkt auf dem Platz der Begegnung an die Stadt Freiburg zu entrichten hat, zu erlassen. Begründung: wegen der Baustelle und der weggefallenen
Parkplätze sind massive Einbußen bei den Einnahmen zu verzeichnen. Es wäre schade, wenn nach so langer Zeit einem traditionellen Bauernmarkt, der seit den 70er Jahren für frische regionale Produkte sorgt, die Luft ausginge.

Es handelt sich um eine Pacht in Höhe von 5.000 Euro, die an das Garten- und Tiefbauamt gezahlt wird und für dieses Jahr schon entrichtet wurde. Wir haben Anfang April den zuständigen Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag angeschrieben. Nach mehreren Erinnerungen und einigen Wochen bekommen wir die Mitteilung, dass die Geschäftsgrundlage falsch sei und eigentlich das Amt für öffentliche Ordnung zuständig sei in der Verantwortung des Bürgermeisters Stefan Breiter.

Kleine Anmerkung: kommt Ihnen dieses „Schwarze Peter Spiel“ bekannt vor? Bürgermeister Stefan Breiter schreibt im Juni, also nach einem Vierteljahr, dass, um das Amtsdeutsch hier an dieser Stelle ein wenig zu zitieren, „im Rahmen der Prüfung eines Mieterlasses festgestellt wurde“ … statt eines „privatrechtlichen Mietvertrags“ liege eine „Flächenüberlassung mit Sondernutzungserlaubnis“ vor. Und zunächst müsse das Amt für öffentliche Ordnung die Maße der einzelnen Stände aufnehmen. Jetzt hat sich jedoch keine einzige Person aus dem Amt nach Landwasser bewegt sondern der Vorsitzende des Marktvereins sollte die Maße der Stände aufnehmen.

Herr Futterer ist Erzeuger. Er muss auf dem Acker arbeiten und kommt zweimal die Woche nach Landwasser mit seinem Stand. Er hat alle Hände voll zu tun. Wieso findet das Amt nicht den Weg nach Landwasser, nur ein paar Straßenbahnstationen mit der Linie 1?
Ich habe mir ein Metermaß geschnappt und habe die Stände abgemessen und diese dem Amt für öffentliche Ordnung mitgeteilt. Das war am 22. Juni 2022.

Reaktion? Fehlanzeige. Dankeschön? Wo denken Sie hin? Ist die Verwaltung etwa für die Bürgerschaft da oder umgekehrt?

Und mal sehen, wann denn die „Entscheidungsgrundlage“, wie Herr Bürgermeister Breiter schreibt, vorliegt. Denn entschieden ist ja da noch lange nicht.

Folkmar Biniarz


(Erschienen in Landwasser-Nachrichten Aug./Sept. 2022)

Gottesanbeterinnen am Moosweiher


Durch einen Zufall wurde ich dieses Frühjahr „Mutter“ von etwa 200 kleinen Gottesanbeterinnen-Nymphen. Bei einer Hausräumung fanden wir einen Sonnenschirm mit einer sogenannten „Oothek“ – einem Eipaket, in dem die Gottesanbeterin ihre etwa 200 – 300 Eier ablegt. Da der Schirm entsorgt worden wäre, nahm ich ihn mit nach Hause und stellte ihn genau so auf unsere Terrasse, wie er dort auch gestanden war.
Sonnig und geschützt.

Ich machte mich schlau und fand heraus, dass Gottesanbeterinnen ihre Ootheken im Spätsommer bis Herbst an Grashalmen, Steinen oder eben in unserem Fall Sonnenschirmen befestigen. Nach der Eiablage sterben sie. Die Tiere leben nur eine Saison. Der Kreislauf beginnt dann wieder im nächsten Frühjahr mit dem Schlüpfen der wenige Millimeter kleinen Nymphen. Die Oothek besteht aus einer Schaummasse, die schnell erhärtet und in der die Eier auch vor Frost geschützt sind. In der Regel ist im Mai dann Schlüpfzeit – so war es dann auch bei uns. Anfang Mai, als die Sonne das papierne Gebilde wärmte, schlüpften auf einmal die kleinen, durchscheinenden Nymphen heraus. Erst ein paar wenige und dann – immer zur Mittagszeit – unzählige kleine Gottesanbeterinnen, die eigentlich schon komplett fertig aussahen und ihre Fangarme sofort drohend hoben.

Gottesanbeterinnen (Mantis religiosa) sind wärmeliebend und vor allem am Kaiserstuhl schon lange heimisch. Durch die Klimaerwärmung breiten sie sich immer weiter aus und sind mittlerweile in fast allen Bundesländern zu entdecken. Das Insekt des Jahres 2017 steht auf der „Roten Liste“ und gilt als gefährdet. Sie sind „berühmt“ für ihr etwas eigenwilliges Verhalten bei der Paarung: oftmals verlieren ihre Ehemänner dabei den Kopf. Im wahrsten Sinne des Wortes. Forscher in Australien fanden heraus, dass die besonders hungrigen Weibchen deutlich mehr Duftstoffe produzieren, dadurch die Männchen anlocken und ihre Eiproduktion auf nach der Mahlzeit verschieben, da ihnen dann wieder genügend Energie zur Verfügung steht.

Bei meinen frisch geschlüpften Jungtieren konnte ich beobachten, dass diejenigen, die nicht schnell genug das Weite gesucht hatten, auch ruckzuck einen Kopf kürzer waren. Sie sind also ziemlich gefräßig und verschmähen dabei auch ihre Geschwister nicht. Auffallend an Gottesanbeterinnen sind ihr sehr beweglicher, dreieckiger Kopf und natürlich ihre zu Fangarmen ausbildeten Vorderbeine. Dornen helfen beim Fangen und Fifxieren der Beute. Sie pirschen sich langsam an ihre Opfer heran, schaukeln dabei mit ihrem Körper und gaukeln damit ihren Opfern vor, sie seien Teil einer Pflanze. Und blitzschnell schnappen sie zu. Auf ihrer Speisekarte stehen (außer den Ehemännern) zumeist Insekten, aber auch kleinere Wirbeltiere, wie Frösche, Mäuse und Eidechsen. Sie wurden auch schon dabei beobachtet, wie sie kleinere Vögel schnappten.

Ihr wissenschaftlicher Namensteil „Mantis“ kommt aus dem Griechischen. Das bedeutet „Seherin“; und „religiosa“ wurde aufgrund ihrer wie zum Beten gefalteten Fangarme abgeleitet. Die Weibchen können bis zu 7 cm groß werden und sind deutlich größer und dicker als die Männchen. Wie manchmal im echten Leben, nicht wahr?

Nun, wenn Sie am Moosweiher irgendwo eine Gottesanbeterin entdecken, könnte es eine aus meiner Oothek sein und passen Sie schön auf, dass Sie nicht kopflos nach Hause zurückkehren…

Stefanie Pietsch

Quellen: Die Gottesanbeterin – NABU Baden-Württemberg / Europäische Gottesanbeterin –Wikipedia

(Übernommen aus  Landwasser Nachrichten Ausgabe 496, Aug./Sept. 2022)


Ein Beitrag aus unserer Serie zum Moosweier, siehe www.buergerverein-landwasser.de/moosweiher-blog  .

Bauliche Besonderheit in Landwasser

Ich möchte heute auf eine bauliche Besonderheit in Landwasser hinweisen. Es ist ein einmaliger Kunststoffbau. Da kommt man allgemein nicht so einfach vorbei. Er befindet sich am Ende der Böcklerstrasse.

Es handelt sich um das Rondo der Firma Jalousien-Gockl. Beim ersten Blick denken viele Menschen, hier ist wohl ein UFO gelandet.

Die Kunststoffarchitektur der 1960/1970er Jahre beinhaltet eine besondere Bausubstanz. Über die ganze Welt verteilen sich diese utopisch anmutenden Gebäude. Da gibt es das Iqaluit in Nunavut, Kanada. Da gibt es das Banga in San Juan, Mallorca, Spanien. Das Futuro steht in Berlin und exclusiv in Freiburg-Landwasser das Rondo, in Privatbesitz, erworben von unserem langjährigen Mitglied im Bürgerverein, Johann Gockl.

Es wurde von den Schweizern Casoni & Casoni entworfen. Herr Gockl hatte es bei einem Familienausflug auf der Mustermesse in Basel 1969 gesehen. Und er war sofort begeistert. Aber erst 1972 in Lüdenscheid wurde wieder eine Ausstellung zum Thema Kunststoffhaus organisiert, die ein Riesenreinfall wurde. Alle Häuser wurden „verramscht“. Er kaufte da das Rondo für ein paar Mark. Mit dem Lastschiff wurde es den Rhein hinauf geschippert.

Trotz vieler Zweifel: Herr Gockl hielt an seinem Ziel fest, diese UFO als Pendant zu seinem Firmenlogo bei sich zu haben und vielen Menschen einen besonderen Anknüpfungspunkt zu geben. Vielleicht gibt es sogar eine innere Verbindung zum Tanzclub Rot-Weiß, der über die Jahre viele Meistertänzer*innen hervorbrachte.

Und unabhängig von dieser Familiengeschichte hatte ich schon ein Foto gemacht und danach ein Bild in Aquarell vom Rondo in der Böcklerstrasse gemalt.

Folkmar Biniarz

Quelle: „Buch Zwei“, Leben in Kunststoffbauten von Elke Genzel und Pamela Voigt, erschienen im Verlag sphere publishers, Leipzig, 1. Auflage 2021


(Erschienen in Landwasser-Nachrichten Juni/Juli 2022)

Der jährliche Großputz in Landwasser

Freiburg putzt sich raus

auch dieses Mal hat Landwasser wieder beim Frühjahrsputz mitgemacht. Am Samstag, 12. März, hatte das Wetter erfreulicherweise mitgespielt und ca. 25 Bürgerinnen und Bürger – auch Familien – aus Landwasser haben sich an der Putzaktion beteiligt. In mehreren kleineren Teams wurden die Haltstellen Moosgrund, Diakoniekrankenhaus und Moosweiher, die Gehwege entlang der Straßenbahnlinie, das Kannenberg-Gelände und der Gelände rund um den Moosweiher vom Müll befreit.

Der Bürgerverein Landwasser organisierte erneut die Putzaktion vor Ort und war selbst zahlreich vertreten. Es wurde fleißig gesammelt, auch dieses Mal u. a. wieder mit kleinen Holzklammern, die für Kinder bestens geeignet sind.

Als Stärkung gab es zum Abschluss süße Teilchen und Apfelsaft vom Markt. Das Haus der Begegnung stellte Tische und Bänke vor seinem Haus bereit, so dass sich alle Helferinnen und Helfer in der Sonne stärken konnten.

Die gut gefüllten Mülltüten wurden unter dem Roten Otto gesammelt und dann dort von der Abfallwirtschaft Freiburg zur weiteren Entsorgung abgeholt. Die aufgesammelten Flaschen wurden direkt in die Glascontainer entsorgt. Besondere Fundstücke: zwei Kinderfahrräder.

Erneut spricht der Vorstand ein großes Dankeschön auch an die zahlreichen Landwasseraner:innen aus, die das ganze Jahr hindurch in Eigeninitiative Müll von Gehwegen und aus dem Wald einsammeln und entsorgen. Voraussichtlich wieder im Frühjahr 2023 wird der nächste Frühjahrsputz stattfinden. Den Termin erfahren Sie rechtzeitig in unseren Landwasser-Nachrichten und auf unserer Homepage.

Jana Witzel

Der Zaunkönig


Ich wunderte mich seit geraumer Zeit über schmetternde Gesänge aus diversen Büschen und aus dem Wald und fragte mich immer: welch Federtier hat ein solches Organ? Nie fand ich den Verursacher, bis sich eines Morgens ein klitzekleiner Zaunkönig auf unsere Teppichstange setzte und zum Gesang anstimmte.

Nun hatte ich „Caruso“ gefunden und staunte doch sehr, dass einer der kleinsten Vögel Europas derart laut singen kann. Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), nur etwa

10 cm klein und unverwechselbar, hat seinen Namen nicht von ungefähr: keck stellt er sein Schwänzchen auf und wirkt dadurch recht selbstbewusst, gar „königlich“.

Schon bei Aristoteles und Plutarch wurde er Basileus (König) oder Basiliskos (Königlein) genannt und inspirierte vor über 2.500 Jahren zu der Fabel des Äsop im 6. Jh.v.Chr. In dieser beschlossen einst die Vögel, denjenigen von ihnen zum König zu machen, der am höchsten flöge. Das war der Adler, aber durch eine List konnte er diesen übertreffen, indem er sich auf dessen Schultern setzte. In der Höhe, als dieser müde wurde, flog er selbst weiter, um ihn an Höhe zu übertreffen.

Auch sein Gesang machte ihn schon früh zu einer kleinen Berühmtheit: bis zu 90 Dezibel laut kann der kleine „Caruso“ in verschiedensten Strophen und Trillertönen lieblich singen und die Weibchen betören. Nett beschrieben wurde dies um 1750 in Zedlers Universal-Lexikon: „Dieser kleine Vogel hat eine so starcke Stimme, dass, wenn er anfanget zu singen, man ihn vor einen weit grössern Vogel halten sollte, als er in der That ist. Er ist seines angenehmen Gesangs wohl werth, gefangen und ernährt zu werden.”

Auch William Shakespeare fühlte sich durch den kleinen Zaunkönig aufgrund dessen polygamer Neigungen inspiriert und verewigte ihn in seinem Drama „König Lear“.

Ein kleiner Frauenheld ist er schon, der Zaunkönig. Er bereitet mehrere halbkugelige Nester aus Moos und weichem Material vor und lockt ein Weibchen mit seinem Gesang an. Dieses darf sich dann das schönste Nest für die Aufzucht der Jungen aussuchen. Die anderen Nester werden als „Spielnester“ oder als Übernachtungsplätze genutzt.

Jeden Morgen kurz vor Sonnenaufgang legt das Weibchen je ein Ei, bis etwa fünf bis acht Eier im Nest liegen. Nach etwa 14 Tagen schlüpfen die Kleinen und werden weitere etwa 14 Tage versorgt, bis sie flügge werden. Sie bleiben noch länger als Familienverbund beisammen und werden vor allem von dem mitunter sehr energisch auftretenden Männchen geschützt. Diese vertreiben durchaus auch mal Eichhörnchen oder Katzen. Kaum zu glauben, nicht wahr?

Abschließend gibt es noch zu berichten, dass Zaunkönige sich sehr über ein bisschen „Wildnis“ im Garten freuen – wie so viele Tierarten. Sie lassen sich dort nieder, wo die Hecke nicht immer akkurat geschnitten und das Laub in einem Winkel des Gartens auch mal liegengelassen wird. Auch im Winter kann man ihnen und anderen Vogelarten Futter bieten, indem man Samenstände einfach stehenlässt und nicht stutzt. Und vielleicht sitzt dann im nächsten Frühjahr so ein kleiner „Caruso“ bei Ihnen im Garten und trällert nach Leibeskräften nach dem einen Weibchen. Oder dem anderen.

Stefanie Pietsch

Quellen: Der Zaunkönig: Kleiner König der Vögel – NABU/ Zaunkönig – Wikipedia

(Übernommen aus  Landwasser Nachrichten Ausgabe 491, Okt./Nov. 2021)


Ein Beitrag aus unserer Serie zum Moosweier, siehe www.buergerverein-landwasser.de/moosweiher-blog  .

Ehrenmitglied Dieter Dormeier

Auf der Mitgliederversammlung des Bürgervereins Landwasser Ende Juli 2021 hat sich der bisherige 1. Vorsitzende, Dieter Dormeier, aus dem Vorstand verabschiedet. Er ist jetzt 81 Jahre alt und deswegen nicht mehr zur Wahl angetreten.

Dieter Dormeier, seit 1982 Mitglied im Bürgerverein Landwasser, war schon seit vielen Jahren aktiv im Vorstand tätig. Nach etlichen Jahren als stellvertretender Vorsitzender übernahm er durch den plötzlichen Tod von Wolfgang Klinger im Jahr 2016 den Vorsitz zunächst kommisssarisch und bald auch als ordentlich gewählter 1. Vorsitzender.

Durch diese Umstände und auch in diesen besonderen Zeiten hat er den Bürgerverein Landwasser mit ruhiger aber bestimmter Hand geführt.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung hielt Gerlinde Schrempp, langjähriges Mitglied im Bürgerverein Landwasser, eine ausführliche Laudatio auf ihn. Sie würdigte seinen tatkräftigen und engagierten Einsatz für den Bürgerverein und den Stadtteil Landwasser. Und sie schilderte u.a eindrücklich – aus ihrem Erleben als Stadträtin – wie er es immer wieder durch seine Persönlichkeit und sein Auftreten schaffte, im Stadtrat auch gehört zu werden. Ebenso betonte sie seinen unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz bei IGEL e.V., Lärmschutz-Entscheidungen zum Wohle der Bevölkerung Landwassers und darüber hinaus auch anderer betroffener Stadtteile zu erwirken.

Mit großem und lange anhaltendem Applaus dankten die anwesenden Mitglieder Dieter Dormeier und verabschiedeten ihn so würdig. Wie wir von ihm persönlich wissen, möchte er sich weiterhin um die deutschfranzösische Stadtteil-Partnerschaft mit Besancon-St. Claude kümmern.

Der Bürgerverein Landwasser kann sich stolz auf drei Ehrenmitglieder berufen: Peter Lukas und Walter Haas als Gründungsmitglieder des Bürgervereins Landwasser 1967, sowie Dieter Dormeier.

(Ein Beitrag in Landwasser-Nachrichten Okt./Nov. 2021)

Die Nutria

Seit vielen Jahren fühlen sich die Nutrias (Myocastor coypus) auch an unserem schönen Moosweiher heimisch. Eine Zeit lang waren sie auch tagsüber sehr
aktiv, wurden jedoch leider handzahm gefüttert, was wiederum dazu führte, dass ihnen das ein oder andere Unglück zustieß und sie nun nicht mehr so oft zu sehen sind. Sie erinnern sich vielleicht an die possierlichen Tiere, die zusammen mit den Schwänen und Enten am Ufer auf ihre (nicht artgerechte) Mahlzeit warteten.

Nutrias können sowohl tagals auch nachtaktiv sein, sind aber zumeist in der Dämmerung unterwegs. Sie sind immer auf der Suche nach Blättern, Gras, Wasserpflanzen und ab und zu auch mal Schnecken, Würmern oder Muscheln. Ich habe sie auch schon dabei beobachten können, als sie sich Richtung Wald aufgemacht haben. Dort wurden sie sicher auch fündig.

Nutrias (oftmals auch Biberratte oder Sumpfbiber genannt) gehören zu den eingebürgerten Tieren (Neozoen). Sie kommen ursprünglich aus Südamerika und wurden erstmals vermutlich im 18. Jahrhundert in Deutschland gezielt ausgewildert. Allerdings waren sie durch intensive Bejagung Anfang des 19. Jahrhunderts bereits wieder ausgerottet. Ihr Fell wurde als Robbenfellersatz gehandelt und erzielte hohe Preise. Da Nutrias ein samtweiches, unheimlich dichtes Unterfell haben, erfreute es sich dann auch ab den 1920-er
Jahren in Deutschland hoher Beliebtheit und es gab erste Nutriafarmen. Schon damals entkamen die ersten Tiere und wilderten aus. Seitdem haben sich die Tiere in ganz Deutschland flächendeckend ausgebreitet; vor allem, wo sie gemäßigte Temperaturen und geschützte Böschungen finden, die ihnen Schutz bieten.

An den Ufern bauen sie ihre oberirdischen Höhlen und auch Nester, die aus Schilf und Zweigen bestehen und ziehen dort mehrmals im Jahr ihre 6-8 Jungen auf. Der Nachwuchs kommt wie bei den Meerschweinchen voll behaart und sehend zur Welt und wird zwei Monate gesäugt. Kurioserweise haben Nutrias ihr Gesäuge nicht am Bauch, sondern seitlich am Rücken, damit die Kleinen zu jeder Zeit – auch unter Wasser – an die Milchbar können. Sobald sie groß genug sind, gehen sie gemeinsam auf Nahrungssuche und man sieht sie oft im Familienverbund grasen.

Apropos Meerschweinchen: die Nutria sind ebenfalls Nagetiere und mit den Meerschweinchen verwandt. Sie gehören nicht zu der Familie der Biber, auch wenn man das meinen möchte. Optisch sind sie leicht zu verwechseln. An der Größe und dem runden rattenähnlichen Schwanz kann man sie erkennen. Der Biber ist größer und hat einen flachen Paddelschwanz. Auch sind Nutrias keine Ratten, obwohl sie den Bisamratten ähnlich sehen. Diese sind allerdings viel kleiner.

Auffällig sind ihre kräftigen, orangenen Zähne und als weitere Kuriosität haben sie eine fünfte separate Zehe neben den übrigen vier mit Schwimmhäuten versehenen
Zehen. Die Extra-Zehe hilft ihnen beim Erklimmen der Uferböschungen, damit finden sie besseren Halt.

Mit ihren Artgenossen Meerschweinchen haben sie nicht nur ihre Herkunft aus Südamerika gemein, sondern auch, dass sie schmackhaft sein sollen. Angeblich soll ihr Geschmack an Spanferkel erinnern und sie stehen in vielen Ländern auf dem Speiseplan. Im Internet findet man einige Hinweise auf „leckere“ Rezepte aus den 1950ern mit Nutriafleisch. Es wurden Rouladen, Salamis oder Landjäger aus ihnen gefertigt und in manchen Regionen Deutschlands in den Gefängnissen „Nutria mit Pellkartoffeln“ serviert.

Nun, auf diese Erfahrung möchte ich persönlich lieber verzichten und erfreue mich an ihnen hier am Moosweiher in freier Natur. Ich hoffe, es geht Ihnen ähnlich…

Stefanie Pietsch

Quellen: Die Nutria – NABU NRW, Nutria Steckbrief-natur-beobachtungen.de, Nutria und Meerschweinchen sind Verwandte – MF Tierblog (mftierblog.de)


Ein Beitrag aus LW-Nachrichten 490, Aug.-Sept. 2021

 

Eingewanderte Wanzen

In der aktuellen Ausgabe der Landwasser-Nachrichten widme ich mich wieder den Neubürgern der Tierwelt, den Neozoen. Im speziellen drei eingewanderten
Wanzenarten. Ich finde es immer sehr spannend zu beobachten, welche Tierarten hier bei uns heimisch werden. Es sei denn, sie landen in unserem Kochtopf, wie das bei der Baumwanze schon des Öfteren passiert ist und in unserer Familie immer wieder einen Aufschrei des Ekels verursacht.

Im Haus und unserem Garten habe ich nun schon drei verschiedene Wanzenarten gefunden, die nicht natürlicherweise in unseren Breitengraden vorkommen, sich aber mittlerweile recht wohl hier fühlen.

Allen voran die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys). Sie war schon in aller Munde (hoffentlich nur sprichwörtlich) und wurde in der Badischen Zeitung bereits vorgestellt. Uns beschäftigt sie sehr, denn sie kommt in Massen vor und hat sich unser Haus als Winterlager ausgesucht.Wir finden sie im Schrank, in der Wäsche, unter Kissen, in den Büchern, manchmal wie erwähnt im Essen und nichts ist vor ihnen sicher. Wir werden also auch zukünftig nicht die besten Freunde werden. Auch richten sie mittlerweile in der Landwirtschaft einigen Schaden an, da ihr Fraß das Obst und Gemüse zum Teil ungenießbar macht und sie keine natürlichen Feinde haben. Auch den Vögeln schmecken sie überhaupt nicht.

Eine zweite eingewanderte Wanzenart, die allerdings nicht weiter auffällt, ist die Grüne Reiswanze (Nezara viridula). Die erwachsenen Tierchen sehen unserer heimischen grünen Stinkwanze zum Verwechseln ähnlich. Man kann sie allerdings an der Flügelfärbung erkennen und winzig kleinen Punkten auf dem Rückenpanzer. Leider habe ich (noch) kein Foto von ihr machen können.

Wohl aber von den Nymphen, die viel lustiger aussehen als die der hiesigen Stinkwanzen. Oftmals werden sie auch mit Marienkäferlarven verwechselt. Sie stammen ursprünglich aus den Tropen, Subtropen und dem Mittelmeerraum und sind hier in Deutschland in erster Linie am Oberrheingraben zu finden, da sie sehr kälteempfindlich sind. Da sie noch nicht in großen Massen auftreten, wie die Marmorierten Baumwanzen, hält sich der von ihnen angerichtete Schaden bisher in Grenzen.

Die dritte Wanzenart, die sich so langsam bei uns breitmacht, ist die Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis). In ihrer Heimat Nordamerika sind sie westlich der Rocky Mountains weit verbreitet und finden sich in den Nadelbäumen in großen Mengen zusammen. Ihr Sekret riecht nach Kiefern und das lockt Artgenossen an, daher sind sie meist in Grüppchen anzutreffen. Sie saugen mit Vorliebe an den frischen Zapfen und sind daher hauptsächlich in Baumschulen nicht sehr beliebt. Aber ansonsten hinterlassen sie meist keine größeren Schäden. Die Kiefernwanzen erreichen eine stattliche Größe von 2-3 cm und brummen laut beim Fliegen, ähnlich wie Hummeln. Sie sollen wohl auch auf dem Vormarsch sein, ähnlich wie die Baumwanzen.

Ich weiß schon jetzt, dass sich meine Begeisterung über dieses längliche Flugobjekt in Grenzen halten wird, wenn es unsere Pfanne ansteuert oder den Kochtopf mit der blubbernden Tomatensoße.

Stefanie Pietsch
Quelle: www.landwirtschaft.de / baden-wuerttemberg.nabu.de


Ein Beitrag aus Landwasser Nachrichten 488 April-Mai 2021

Die Fahrradwerkstatt

Ein Projekt der Albert-Schweitzer-Schule III (ASS III)

Die Albert-Schweitzer-Schule III startet in Kürze ein neues Projekt, um im Rahmen der Arbeitserziehung Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, in einem realitätsnahen Umfeld theoretische und praktische Kenntnisse zu erwerben und umzusetzen.

Das Projekt steht unter dem Titel „Lernen durch Engagement“. Dabei sollen in der Fahrradwerkstatt alte Fahrräder repariert und kostengünstig an Studierende und/oder an andere weniger gut betuchte Bürger/-innen verkauft werden.

Bei dem Projekt bemüht man sich um Fahrräder, deren Besitz aufgegeben wurde (abgegebene, gefundene oder entfernte Räder). Daneben werden nicht mehr benötigte Fahrräder aus der Bürgerschaft gern angenommen. Es darf aber darauf hingewiesen werden, dass in der Fahrradwerkstatt auch Reparaturen für Privatpersonen durchgeführt werden.

Die Fahrradwerkstatt befindet sich ganz rechts im Mensagebäude, also im hinteren Bereich der Schulhöfe.

Der Arbeitserzieher, Herr Ricky Grenier, erarbeitet z. Zt. Möglichkeiten für eine Beschilderung zur besseren Auffindung der Fahrradwerkstatt, wobei der Bürgerverein Hilfestellung leistet.

Wir würden uns freuen, wenn das Fahrrad-Projekt für alle Beteiligten, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der ASS III, ein Erfolg wird!

Die Redaktion


Ein Betrag aus Landwasser-Nachrichten 488 April/Mai 2021