LW-Nachrichten Okt./Nov. 2023
Aktuelle Ausgabe lesen: Auf der Seite hier können Sie durch die aktuelle Ausgabe unseres Stadtteil-Magazins blättern. Um den ganzen Monitor auszunutzen beachten Sie bitte das entsprechende Symbol für „Full screen“ in der Zeile unterhalb des Readers.
Zum Lesen kompletter Artikel eignet aber eher unser PDF Archiv mit Download-Funktion und Anzeige der Seiten im Browser (dort sind auch frühere Ausgaben zu finden).
Als Ergänzung das aktuelle Vorwort von Folkmar Biniarz (Vorsitzender):
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mal sehen, ob sich die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten gelohnt haben. Zum 50. Geburtstag von unserem Roten Otto und somit zu unserem OTTOberFeschd.
Im Oktober geht es schon wieder so richtig rund in Landwasser. Auf das OTTOberFeschd folgt der Besuch unserer französischen Freunde und Freundinnen im Rahmen unserer langjährigen Jumelage. Und dann soll es auf dem Bauernmarkt im Oktober wieder Zwiebelkuchen und neuen Wein geben, gespendet von den Marktleuten, verkauft vom Bürgerverein Landwasser und für einen guten Zweck in Landwasser.
Neben den aktuellen Aktivitäten richten wir auch unseren Blick in die Zukunft. Freiburg will bis 2035 klimaneutral sein. Was kann der Beitrag von Landwasser dazu sein? Es ist, so der erste Eindruck, eine Flachdachsiedlung. Die vielen ungenutzten Flachdächer bieten sich für die Solarenergie an. Und bei der Bebauung des sogenannten Kannenberggeländes könnte ein Zeichen gesetzt werden.
Unverändert sehe ich viel Müll in Landwasser. Wir haben das erste Gespräch geführt, wie die Geschäfte, die z.B. im neuen Stadtteilzentrum entstehen, sich von Anfang so einrichten, dass sie mehr Produkte verpackungsfrei anbieten. Statt Joghurt in Bechern bevorzugt Joghurt in Pfandgläsern. Das geht, wenn man in die Lande blickt und auch über die Grenzen in unsere Nachbarländer.
Aktuell geht das schon. Wer auf dem Bauernmarkt einkaufen geht und seinen Korb mitbringt, braucht die Müllabfuhr nur noch alle 14 Tage.
Ich wünsche Ihnen einen goldenen Oktober und einen November, bei dem das Licht von St. Martin wieder angezündet werden kann.
Ihr Folkmar Biniarz