LW-Nachrichten April/Mail 2025

(ca. 5MB)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie dieses Heft in Ihren Händen halten, ist gerade in den letzten Monaten eine ganze Menge in Landwasser passiert. Bei der Bundestagswahl gab es, wie von uns erhofft, eine Steigerung bei der Wahlbeteiligung – auf 75%! Da aber die Beteiligung im ganzen Land und auch in der Stadt Freiburg gestiegen war, blieb Landwasser weiterhin auf dem vorletzten Platz in Freiburg – schade. Aber mit einer Wahl haben wir nicht unsere Stimme abgegeben. Im Grunde täglich ist unsere demokratische Teilhabe gefragt. Und gesellschaftliches Engagement. Das haben all diejenigen bewiesen, die bei unserer Putzaktion am 15. März aktiv teilgenommen haben. Und auch die Schulklasse ein paar Tage später. In Landwasser begrüßen wir den Frühling mit unserem Frühlingsempfang. Das war am Sonntag, den 16. März, dankenswerterweise wieder in der evangelischen Kirche Zachäus. Und dann war auch noch unser Besuch bei unseren französischen Freunden in St. Claude mit einem Ausflug nach Ornans wieder ein unvergessliches Erlebnis!

Die VAG hat begonnen, nach fast 40 Jahren die Schienen zu erneuern zwischen Paduaallee und Endhaltestelle Moosweiher. In dieser Bauphase werden wir alle merken, wie wichtig uns diese Straßenbahnverbindung in die Stadt geworden ist. Am 10. März wurde mit der Neugestaltung unseres Platzes der Begegnung begonnen. Am 19. März schwang sogar unser Oberbürgermeister Martin Horn den Spaten. Da der Platz bis Ende dieses Jahres fertig gestellt sein soll, können wir schon für das nächste Jahr planen. Wie wäre es mit einem Stadtteilfest? Im Jahr 2026 wird Landwasser 60 Jahre alt. Noch ein Grund zu feiern. Und um all das bunt und lebendig gemeinsam gestalten zu können, gibt es den Bürgerverein Landwasser. Im Mai laden wir zu unserer Mitgliederversammlung ein. Ich wünsche mir, dass Sie sich einbringen.